Wer is Ana Marija?


Ana Marija Jovanovic ist eine im klassischen Rahmen geschulte Balletttänzerin.
Im Jahre 2004 beendete sie ihre vierjährige Ballett Grundausbildung an der Lujo Davico Ballettschule in Belgrad; gefolgt von einer vierjährigen Weiterbildung, welche sie im Jahre 2008 ebenfalls an der Lujo Davico Ballettschule in Belgrad absolvierte.

Die Ballettschule Lujo Davico wurde als klassische Ballettschule gegründet, welche sich zum einen auf die Aufführungsweise des russischen Ballets stützt und zum anderen auf den Prinzipien der Methodik der klassischen Ballettpädagogin Agripina Vaganova basiert.

Die 8 jährige Grund- und Weiterbildung ufasste tänzerische Fächer wie z.B. klassisches und zeitgenössisches Ballett, Duett Tanz, historische Balletttänze, Charaktertänze, klassisches Ballettrepertoire, Tanzgeschichte und Weiteres wie z.B.:
musikalische Fächer: Solfedjo, Musikliteratur (Geschichte der klassischen Musik) und Klavier spielen.
Schauspiel Fächer: Schauspiel und Gesang.
Gymnasiale Fächer: Geschichte mit Kultur- und Zivilisationsgeschichte, Englisch und Französisch (die Sprache des Balletts), Biologie, Rechnungswesen, Informatik, Philosophie uvm.

Während ihrer Zeit an der Lujo Davico Ballettschule in Belgrad nahm Ana Maria an zahlreichen Schul- und Landeswettbewerben teil; bei denen sie bedeutsame Preise gewann.
Jedes Jahr nahm sie an der Schulaufführung „Der Nussknacker" und an weiteren Aufführungen dieser Ballettschule teil.

In den Sommerferien besuchte sie Sommerkurse in einer der angesehensten Ballettschulen der Welt.
In den Jahren 2005 und 2008 besuchte sie den Ballettunterricht an der renommierten Ballettakademie „Académie de Danse Classique Princesse Grace“ in Monte Carlo, Monaco; um sich mit der französischen Balletttechnik vertraut zu machen.

Die Princess Grace Academy ist für ihre hervorragenden Lehrmethoden bekannt und hat sich zu einem Partner renommierter Institutionen wie z.B. dem Prix de Lausanne entwickelt, wo einige ihrer Studenten sehr gut (Notiz: ich würde hier das sehr gut weglassen) vertreten sind.

Im Jahre 2006 besuchte Ana Marija im Zusammenhang mit einem der weltweit prestigeträchtigsten internationalen Ballettwettbewerbe die Internationale Sommerballettakademie in Varna, Bulgarien.

An dieser Sommerakademie besuchte sie Kurse der folgenden Professoren:
• Elisabeth Platel (Frankreich) - klassisches Ballett
• Katya Petrovska (Bulgarien) - klassisches Ballett
• Pedro Carneiro (Portual) - klassisches Ballett- und Charaktertänze
• Alfredo Torres (Kuba) - zeitgenössische Techniken, afro-kubanische Folklore und Jazz



In der Saison 2009/10 war sie Mitglied im „Corp de Ballets“  in der Oper von Kairo in Ägypten.

Sie hat an zahlreichen Ballett Produktionen teilgenommen wie z.B.:
„Romeo und Julia“ (Musik: Serguei Prokofiev), „Alexis Zorbas“ (Musik: Mikis Theodorakis), „Spartakus“ (Musik: Aram Khachaturian), „Der Nussknacker“ (Musik: P.I. Tchaikovsky), Dem Ägiptischem Ballett „El-Leila El-Kebira“ (Musik: Sayed Mekkawy ) in der Choreografie Abdel Moneim Kamel als auch in den Opern: „L’elisir d’amore“ (Musik: Gaetano Donizetti) und „Carmen“ (Musik: Georges Bizet)

Nach ihrer Rückkehr aus Kairo trainierte sie weiterhin mit dem Balletttrupp des Nationaltheaters und im Theater „Terazije“ (Pozoriste na Terazijama) in Belgrad, während sie sich gleichzeitig im Studiengang „Tourismus- und Hotelmanagement an der Singidunum-Universität in Belgrad einschrieb.

In den Jahren 2010 und 2012 war sie als Schauspielerin, Tänzerin und Choreografin an der Punk Oper „Time of Gypsies“ für den berühmten Film des Regisseurs Emir Kusturica beteiligt. Die Oper wurde 2007 in der Pariser Bastille-Oper (in Paris auch „Le Temps des Gitans“ genannt) uraufgeführt.

Als Lehrerin für klassisches Ballett fing sie an im September 2012 im „Ana Pflug Ballettstudio“ in Belgrad tätig zu sein und unterrichtete dort bis September 2013.

Während des Unterrichts an dieser Schule bereitete Ana Maria die Schüler auf das jährliche Konzert im Theater „Dadov“ in Belgrad, sowie auf das Konzert anlässlich der Feier des Geburtstags der Schule vor.

Im März 2014 begann sie, an der „Royal Academy of Dance“ in Belgrad Ballett zu unterrichten.
Diese Ballettschule ist eine englische königliche Akademie, die unter der Schirmherrschaft von Königin Elizabeth II. arbeitet und Ballettschulen in 84 Ländern weltweit hat, welche zusammen etwa 14.000 Mitglieder zählt.

Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler dort auf zahlreiche Aufführungen als auch auf die jährlichen Prüfungen der Akademie vor, welche von einer Prüfungskommission aus dem Hauptsitz der Londoner Schule beurteilt werden.

Während Ana Maria als Hauptballettpädagogin in dieser Schule unterrichtete, konnten die Schüler so hervorragende Leistungen vorweisen, dass der Londoner Hauptsitz der Akademie auf der Grundlage ihrer Noten verkündete, dass die Schüler aus Belgrad im Vergleich zu allen Schulen der Welt die höchsten Ergebnisse erzielten.

Dank dieser Ergebnisse wurden die Schüler zusammen mit ihren Professoren eingeladen, um am 12. Juni 2016 anlässlich des neunzigjährigen Jubiläums der Königin Elizabeth, welches auf den Straßen vor dem „Buckingham Palace“ abgehalten wurde, an einer Parade teilzunehmen.

Zusätzlich zu diesen Prüfungen organisierte die Schule jährlich ein Konzert im
„Terazien Theater“ (Pozoriste na terazijama) in Belgrad, in dem die Schüler das in diesem Jahr neu Erlernte vorführen konnten.
Gleichzeitig erhielten sie dort ein Diplom der bestandenen Prüfung, welches vom britischen Botschafter in Belgrad persönlich ausgehändigt wurde.

Eine der Aufführungen dieser Schule, für die Ana Marija die Schüler vorbereitet hat, ist die Osterauffürung im „Beli Dvor“ (zu Deutsch: Weißes Schloss) in Belgrad, wo Prinz Alexander und Prinzessin Katarina Karadjordjevic die Gastgeber waren.

Im Oktober 2017 absolvierte sie ihren Studiengang an der Singidunum Universität in Belgrad und erhielt dort ihren „Bachelor of science in economics“.

Seit März 2018 ist sie als Lehrerin und Choreografin an der „Ballett Dance Academy Brigitte Woyke“ in Köln und der „Ballett Akademie Kürten“ in Kürten beschäftigt.
Beide Schulen veranstalten ein jährliches Konzert im Bürgerhaus „Bergischer Löwe“ in Bergisch Gladbach, für welche Ana Marija Choreografien mit Schülern im Alter von 6 - 18 Jahren vorbereitet.

Ana Marija spricht Serbisch (Muttersprache), Englisch (Fließend in Wort und Schrift), Deutsch (Fortgeschrittene Kenntnisse), Französisch und Italienisch (Grundlagen).